Wir machen Zukunft

Heute und morgen für Lebensqualität zu sorgen, ist eine 360°-Herausforderung.

Als eines der wenigen voll integrierten Energieunternehmen Deutschlands denken wir immer ganzheitlich. Zukunft ist kein Agenda-Punkt, sie IST die Agenda. Und jeder unserer Geschäftsbereiche wirkt daran mit. Von der Erzeugung bis zur Kreislaufwirtschaft, von den Netzen bis zu unseren Vertriebsprodukten und Kundenservices.

Ökologisches Handeln ist dabei ein wichtiger Baustein. Aber nicht der einzige. Deshalb haben wir uns konzernweit fünf strategische Ziele gesetzt:

  1. Klimaschutz & Ressourcen
  2. Leben in unserer Stadt
  3. Digitalisierung
  4. Performance
  5. Wandel leben

All das schafft nachhaltig Zukunft. Unser Werk.

 

Klimaschutz und Ressourcen

Wir wollen aktive Gestalter:innen einer neuen, dekarbonisierten Energie- und Kreislaufwirtschaft sein und entscheidend dazu beitragen, dass unsere Stadt bis 2035 klimaneutral wird.

Das bedeutet konkret:
Unsere „Klimaneutralität“ ab 2035 im Blick, definieren wir zurzeit ambitionierte Reduktionsziele entlang des Greenhouse Gas Protocols (GHGP)*, die wir Schritt für Schritt erreichen wollen. Und das nicht nur für alle relevanten eigenen, sondern auch für sämtliche vor- und nachgelagerten Emissionen in unserem Konzern. Daher gilt der CO2-Fußabdruck künftig neben der Wirtschaftlichkeit als eine zentrale Bewertungsgrundlage.​

Einen wichtigen Beitrag dafür liefert bereits unser hocheffizientes Erdgaskraftwerk, das durch Einbettung in ein intelligentes Wärmesystem schon heute über 1 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr einspart. Solche Effekte gilt es auszubauen. Deshalb entwickeln wir unter anderem Konzepte für eine emissionsfreie Zukunft unseres Kraftwerksstandortes auf der Lausward, etwa durch Wasserstofftechnologie oder auch synthetische Gase.

Ebenso konsequent setzen wir auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien durch unsere Grünstrom-Tochter Grünwerke. Dabei rücken auch Akquisition und Entwicklung neuer Standorte für Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen in den Fokus. Und das ist nur eine Etappe.

Gleichzeitig helfen wir der Stadt beim Erreichen ihrer Klimaziele durch massiven Ausbau von Fernwärme, bei der wir vermehrt industrielle Abwärme und regenerative Wärme einsetzen. Bis 2030 werden wir damit knapp 35 % des Düsseldorfer Wärmemarktes mit nachhaltiger und grüner Energie bedienen. Unter Berücksichtigung von Renovierungsquoten (u. a Wärmepumpenausbau) reduzieren wir dadurch die Emissionen um 28 % bis 2030 und 55 % bis 2035.

Unser ganzheitlicher Anspruch berücksichtigt aber auch die vielen Potenziale, die die Kreislaufwirtschaft zum Klima- und Ressourcenschutz leisten kann. Dabei sehen wir uns im Verbund mit unserer Entsorgungstochter AWISTA und mit REMONDIS als zentralen Partner der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Transformation der Abfallwirtschaft. Wir treiben die Dekarbonisierung der Abfallwirtschaft voran.

Unser Ziel bis 2030: eine deutliche Erhöhung der stofflichen Verwertung und eine Reduktion von Ressourcenverlusten. Hierzu ergänzen wir den Standort Flingern um ein modulares und modernes Ressourcencenter inklusive Recyclinghof sowie einer Sortieranlage.

Wir streben eine neue Müllverbrennungsanlage nach höchsten Effizienzstandards an, deren erzeugte Wärme- und Strommengen als Quelle für die Fernwärme- und Energieversorgung in Düsseldorf genutzt werden und einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen in der Landeshauptstadt beisteuern.

Und nicht zuletzt unterstützen wir kommunale und gewerbliche Kund:innen durch umfassende Beratung und innovative Dienstleistungen dabei, ihren Anteil wiederverwertbarer und recyclingfähiger Wertstoffe zu erhöhen und dadurch vermeidbare Abfallmengen – sprich den CO2-Fußabdruck – kontinuierlich zu reduzieren.


* Beim Greenhouse Gas Protocol handelt es sich um international standardisierte Rahmenbedingungen für die Messung und das Management von Treibhausgasemissionen für Unternehmen und den öffentlichen Bereich.

Leben in unserer Stadt

Wir wollen alle Voraussetzungen dafür schaffen, um aus Düsseldorf eine wegweisende Metropolregion der Zukunft zu machen.

Das bedeutet konkret:
Unsere Kund:innen stehen im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten und Angebote in Düsseldorf. Wir bieten ihnen grüne, preislich attraktive sowie innovative Produkte und Leistungen an.

Wir fokussieren uns auf Düsseldorf und NRW als Markt. In der Landeshauptstadt sind wir der Energieversorger Nr. 1.

Im Sinne ganzheitlicher Nachhaltigkeit verbinden wir Maßnahmen, die dem Klima zugute kommen, mit nachhaltigen Modernisierungsschüben für Düsseldorf. Dabei geht es in erster Linie um den offensiven Ausbau leistungsfähiger Infrastrukturen für das zukünftige Leben und Arbeiten in unserer Stadt.

So stellen wir unsere gesamte Versorgungsinfrastruktur auf ein neues richtungsweisendes Level. Zum Beispiel, indem wir durch umfassende Digitalisierung, intelligente Vernetzung und datengestützte Prozesse optimale Voraussetzungen für die Netzintegration der Elektromobilität, die Zunahme dezentraler Einspeisungen oder etwa auch für zentrales Netzmanagement schaffen.

Da Energiewende auch Verkehrswende heißt und das Leben in unserer Stadt von morgen neue Mobilitätskonzepte braucht, treiben wir die flächendeckende Verfügbarkeit einer kundenorientierten und einfach bedienbaren Ladeinfrastruktur weiter voran. Bis 2030 wollen wir das größte Ladenetz Düsseldorfs mit insgesamt 10.000 Ladepunkten in der Stadt und im Umland betreiben.

Auch jenseits der Mobilitätsinfrastruktur forcieren wir unsere Leistungen und Angebote für ein ebenso modernes wie nachhaltiges Energiemanagement in unserer Stadt: durch den massiven Ausbau von Fernwärme oder etwa auch durch ganzheitliche Lösungen für die Wärmeversorgung privater, gewerblicher und kommunaler Kund:innen, bei denen wir im Rahmen von Wärme-Contracting Modernisierungsmaßnahmen koordinieren, die Energiebeschaffung übernehmen und für einen zuverlässigen Anlagebetrieb sorgen.

Die Vielzahl an Möglichkeiten dieser ganzheitlichen Lösungsansätze zeigt sich besonders anschaulich in unserem Zukunftsviertel Unterbilk | Friedrichstadt. Dort erproben wir ganz konkret neue Technologien und kombinieren diese mit etablierten Klimaschutztechnologien. So verbinden wir Gelerntes mit Neuem und zeigen auf, wie die Energiewende in urbanen Räumen funktionieren kann. Wir ermöglichen digitale Infrastrukturen für Düsseldorf und gestalten so das Zusammenleben in der Stadt fortschrittlicher, klimaschonender und sozial inklusiver.

Digitalisierung

Als smartes und effizient koordiniertes Energieunternehmen wollen wir uns technologisch weiterentwickeln.

Das bedeutet konkret:
Bei der Digitalisierung geht es für uns ums Ganze. Das heißt, wir stellen konzernübergreifend sämtliche analogen Prozesse auf den Prüfstand und schaffen den Rahmen für eine digitale Weiterentwicklung. Dadurch wollen wir das Kundenerlebnis verbessern („digital customer“), uns Wettbewerbsvorteile verschaffen („digital offers“), unsere Performance und Leistung im Unternehmen wesentlich steigern („digital operations“) sowie eine digitale Unternehmenskultur und Organisation ermöglichen („digital employees“).

Für unsere Kund:innen setzen wir im Vertrieb auf Plattformen und Instrumente, die uns durch schnelle, automatisierte Standardabläufe mehr Zeit für individuelle Herausforderungen schenken. So kommen wir mit dem Ausbau und der Umstrukturierung unserer Prozesse dem Bedürfnis unserer Kund:innen nach einer ganzheitlichen Beratung auf Augenhöhe entgegen.

Zudem vereinfachen wir ihnen den Zugang zu unseren Produkten und Leistungen durch einfache digitale Abschlussprozesse, die sich zunehmend über digitale Kundenportale managen lassen.

Wir etablieren ein gemeinsames Verständnis darüber, dass neue und zu verändernde Prozesse von Anfang an digital gedacht und aufgesetzt werden. Die Steuerung von Digitalisierungsmaßnahmen und -projekten übernimmt dabei ein zentrales konzernübergreifendes IT-Board. So werden wir in 2030 deutlich digitaler unterwegs sein als heute.

Entscheidende Voraussetzung für den Erfolg unserer digitalen Transformation sind für uns aber nicht allein Software, Hardware und fachliches Know-how. Mindestens genauso wichtig ist für uns die Entfaltung einer lebendigen Digitalisierungskultur, die alle Mitarbeitenden der Stadtwerke Düsseldorf mitnimmt und für neue Arbeitswelten und -weisen motiviert.

Neben allen Chancen behalten wir immer auch die Risiken im Auge. In 2030 laufen alle Anwendungen, soweit rechtlich und sicherheitstechnisch konform, in der „Cloud“. Die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz sind für uns entscheidend: Hier stellen wir uns bestmöglich und entsprechend der gesetzlichen Anforderungen auf, um den Schutz unserer Kund:innen, unserer Anlagen und Versorgungsinfrastrukturen zu gewährleisten.

Performance

Wir wollen unseren wirtschaftlichen Handlungsspielraum und unsere Investitionskraft weitsichtig sichern.

Das bedeutet konkret:
Die Welt verändert sich. Deshalb lassen auch wir uns auf den Wandel ein und entwickeln uns weiter. Wir wollen besser und leistungsfähiger werden, vor allem in unserem Bestandsgeschäft. Durch effiziente Arbeit verschaffen wir uns finanziellen Spielraum, um notwendige Investitionen in unsere Zukunft tätigen zu können und die Chancen für Wachstum zu nutzen. Wir wollen unsere Wertschöpfungskette so effizient gestalten, dass wir konsequent unsere Kosten senken und gleichzeitig auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen achten.

Wir überprüfen unsere Prozesse auf Zukunftsfähigkeit und wir bereiten uns intensiv auf die nächste Regulierungsperiode vor.

Gegenüber heute werden wir 2030 unsere Performance um 30 Mio. Euro (EBITDA) steigern. Um dies zu erreichen, machen wir unsere Leistung besser messbar – indem wir unser System von KPIs, also unsere Leistungskennzahlen, weiterentwickeln. Das hilft uns dabei, unsere Unternehmenssteuerung zu verbessern, flexibel zu bleiben und unsere Ziele im Blick zu behalten.

Das Erreichen unserer Ziele – insbesondere beim Klimaschutz – erfordert massive Investitionen. Daher werden wir durch eine zentrale Vermögensverwaltung (Asset Management) eine belastbare, abgestimmte und optimierte Planung der notwendigen Investitionen aufstellen.

Unser „Finanzbereich von morgen“ spielt eine zentrale Rolle in der Steuerung und Entscheidungsfindung im Unternehmen. Hier werden Finanzprozesse und Berichtswesen effizient neu gestaltet. Insofern nehmen wir auch unsere Verantwortung für neues Denken in der Finanzwelt aktiv wahr.

Wir setzen außerdem auf unser wichtigstes Kapital: die Stadtwerkerinnen und Stadtwerker. Wir planen unseren Personalbedarf strategisch, um dem demografischen Wandel zu begegnen und in der Zukunft benötigte Kompetenzen ins Unternehmen zu holen.

Wandel leben

Wir wollen als großes Unternehmen vorangehen und erfolgreiche Antworten auf eine sich verändernde Arbeitswelt geben.

Das bedeutet konkret:
Wenn wir die Welt für die Chancen von morgen begeistern wollen, müssen wir bei uns selbst anfangen. Hierfür braucht es Lust auf Zukunft, einen gemeinsamen Gestaltungswillen und die Bereitschaft, sich auf neue Arbeitswelten und ein verändertes Führungsverständnis einzulassen. Wir leben den Wandel und machen ihn nach innen und außen sichtbar. Ein systemisches Change-Management soll diesen Prozess begleiten.

Wir leben eine kooperative und digitale Unternehmenskultur durch zielgerichtete, fachübergreifende Zusammenarbeit im Konzern, mit anderen Organisationen und mit der Landeshauptstadt.

Neues Arbeiten bedeutet auch neues Führen: Unsere Führungskräfte stellen die Weichen für den Wandel und treiben ihn aktiv voran. Sie agieren als Vorbilder für die gesamte Organisation, sie nehmen sich Zeit, sie qualifizieren sich, sie hinterfragen ihr Handeln und schaffen eine Vertrauenskultur, in der die Mitarbeitenden sich entwickeln und entfalten können.

Begleitend dazu befähigen und begeistern wir unsere Mitarbeitenden für ihre Arbeit. Den Wandel begleiten wir dabei durch entsprechende Qualifizierungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Wir wollen nicht überfordern, sondern mitnehmen und lebenslanges Lernen zu einem zentralen Anziehungspunkt der Arbeitsgebermarke Stadtwerke Düsseldorf machen. Die Gesundheit der Mitarbeitenden steht dabei immer an erster Stelle.

Im Stadtwerke-Konzern ist das Einhalten bestimmter Regeln entscheidend für unsere Arbeit. Daher sensibilisieren wir unsere Mitarbeitenden verstärkt für das Thema „Compliance“ im Rahmen unseres Programms „Ethik und Compliance“.

Und nicht zuletzt sehen wir auch in einer konsequent gelebten Umsetzung von Achtsamkeit, Resilienz, Gleichstellung und Diversität substanzielle Beiträge für uns und unseren Weg zu einem beispielgebenden Unternehmen der Zukunft. Wir nehmen alle mit, um unser Unternehmen als sicheres Arbeitsumfeld zu erhalten.