Performance

Wir wollen unseren wirtschaftlichen Handlungsspielraum und unsere Investitionskraft weitsichtig sichern und optimieren.

Das bedeutet konkret:
Die Welt verändert sich. Deshalb lassen auch wir uns auf den Wandel ein und entwickeln uns weiter. Wir wollen besser und leistungsfähiger werden, vor allem in unserem Bestandsgeschäft. Durch effiziente Arbeit verschaffen wir uns finanziellen Spielraum, um notwendige Investitionen in unsere Zukunft tätigen zu können und die Chancen für Wachstum zu nutzen. Wir wollen unsere Wertschöpfungskette so effizient gestalten, dass wir konsequent unsere Kosten senken und gleichzeitig auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen achten.

Wir überprüfen unsere Prozesse auf Zukunftsfähigkeit und wir bereiten uns intensiv auf die nächste Regulierungsperiode vor. Gegenüber heute werden wir 2030 unsere Performance um 30 Mio. Euro (EBITDA) steigern. Um dies zu erreichen, machen wir unsere Leistung besser messbar – indem wir unser System von KPIs, also unsere Leistungskennzahlen, weiterentwickeln. Das hilft uns dabei, unsere Unternehmenssteuerung zu verbessern, flexibel zu bleiben und unsere Ziele im Blick zu behalten.

Das Erreichen unserer Ziele – insbesondere beim Klimaschutz – erfordert massive Investitionen. Daher werden wir durch eine zentrale Vermögensverwaltung (Asset Management) eine belastbare, abgestimmte und optimierte Planung der notwendigen Investitionen aufstellen.

Unser Finanzbereich spielt eine zentrale Rolle in der Steuerung und Entscheidungsfindung im Unternehmen. Hier werden Finanzprozesse und Berichtswesen effizient neugestaltet. Insofern nehmen wir auch unsere Verantwortung für neues Denken in der Finanzwelt aktiv wahr.

Wir setzen außerdem auf unser wichtigstes Kapital: die Stadtwerker:innen. Wir planen unseren Personalbedarf strategisch, um dem demografischen Wandel zu begegnen und in der Zukunft benötigte Kompetenzen ins Unternehmen zu holen.